Beitrag von Antonia Schwarz in dem Workshop: »Ethische Fragen zum Einsatz neuer Teilhabe und Selbstbestimmung im Alter Technologien in der Pflege und im Alter« im Rahmen der Veranstaltung »The Future of Care«:
Ich fange jetzt mal mit den sinnvollen digitalen Hilfsmitteln an, deren Einsatz dazu beitragen die Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen und zu erleichtern. Dazu zählen:
• Knieorthese z. B. nach einem Schlaganfall
• Exoskelett des Daumen, wenn dieser nicht mehr beweglich ist
• Elektronische Medikamentenspender – Automatische Verblisterung in Dosiertütchen
• Apps, mit denen über Aktivitäten im Nahraum informiert wird
• Der Einsatz von telemedizinischen Verfahren kann dazu beitragen, dass die regelmäßige Kontrolle von Laborparametern in der eigenen Häuslichkeit durchgeführt werden kann und damit die Belastung von anstrengenden Transporten durch Termine außerhalb der eignen vier Wände entfällt bzw. begrenzbar ist.
Bei einem Teil der Anwendungen von Pflegerobotik wird davon ausgegangen, dass die zwischenmenschliche Kommunikation durch einen Roboter ersetzt werden kann.
Hier der ganze Artikel: Teilhabe im Alter_Pflegerobotik_Chancen und Grenzen

https://youtu.be/czsTWiWs62U.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachruf: Wir GRÜNE ALTE trauern um Dr. Wilhelm Knabe
08.10.1923–30.01.2021 Wir GRÜNE ALTE trauern um das Gründungsmitglied und unseren Ehrenvorsitzenden Dr. Wilhelm Knabe. Er ist mit 97 Jahren in Mülheim a. d. R. verstorben, wo er seit 1967 lebte. Wilhelm war mit großer…
Weiterlesen »
Dringlichkeitssitzung der Fachkommission Gesundheit und Pflege zu den Covid‑19-Impfungen vom 15.01.2021
Die Fachkommission Gesundheit und Pflege der BAGSO hat zu einer kurzfristig anberaumten Videokonferenz zu den Covid-19-Impfungen digital eingeladen. Besonders wertvoll an diesem Austausch war die hochwertige Zusammensetzung in diesem Gremium.…
Weiterlesen »
Können Impfungen die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen?
COVID-19 wird uns noch Wochen und Monate begleiten. Wir werden die mit vielen Einschränkungen verbundene gefährliche Ausbreitung des Erregers nur dann in den Griff bekommen, wenn zwei Richtungen eingeschlagen werden:…
Weiterlesen »