Gespräch mit Katharina Beck, Spitzenkandidatin der GRÜNEN Hamburg und Christa Möller-Metzger, senior:innenpolitische Sprecherin in der Hamburgischen Bürgerschaft, und Gästen im Livestream.

Die älteren Menschen von heute sind nicht mehr, wie die von vor 20 Jahren. Die Altersbilder in unseren Köpfen hinken der Entwicklung hinterher und sind immer noch vor allem von Schutzbedürftigkeit und Gebrechlichkeit geprägt. Dabei wollen die meisten Älteren vor allem selbstständig bleiben und so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben.
Dafür müssen wir jetzt die richtigen Voraussetzungen schaffen: Barrierefreies/-armes Wohnen, eine verbesserte Nahversorgung und digitale Teilhabe sind z. B. wichtige Bedingungen dafür.
Wie sieht die aktuelle Situation in Hamburg aus? Was gibt es bereits, wie sehen die Pläne aus, und welche Modelle werden zurzeit umgesetzt?
Darüber möchten die GRÜNE Spitzenkandidatin aus Hamburg, Katharina Beck, und die senior:innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN in der Hamburgischen Bürgerschaft mit Referentinnen und älteren Menschen ins Gespräch kommen.
Christa Möller-Metzger gibt zunächst einen Überblick, was Hamburg im Quartier bereits anbietet.
Dann sprechen folgende Referentinnen:
- Kirsten Sommer, NetzWerk GesundAktiv: Teilhabe fördern, Pflege vermeiden
- Christine Worch, KULTURISTENHOCH2: Gutes Miteinander der Generationen
- Cornelia Brammen, Yoga für Alle e. V.: Bewegung und Yoga für alle!
- Marion Förster, Qplus Alter: Mit Lots*innen Alltagshilfen organisieren
Katharina Beck wird moderieren.
Wir laden alle Bürger:innen zur Beteiligung ein und freuen uns auf Anregungen und neue Ideen.
Das Mitmachen ist in Präsenz im Saselhaus sowie digital möglich. Die Vorträge der Referent:innen werden auf Facebook der GRÜNEN Hamburg-Nord übertragen.
Wann: Dienstag, 31.08., 18 bis 19:30 Uhr
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
http://www.frauenbruecke-ost-west.de/
Gesellschaft im Wandel I
Frühjahrsforum in Chemnitz vom 8. bis 10. April 2022
»Gesellschaft im Wandel I: Digitalisierung – (k)ein Frauenthema?!«
Weiterlesen »
Alle reden vom Klima: Wir auch!
Die Hamburger GRÜNEN 60Plus fordern im Nachgang zur Welt-Klimakonferenz (COP2) der Vereinten Nationen die Bundesregierung auf, weiterhin die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels zu bekräftigen und weitere umfassende Verabredungen zu beschließen, die dazu führen, dass Klimaziele eingehalten werden.
Weiterlesen »