…sagt Annette Riechert aus Molfsee:
„O wie schön ist deine Welt, Vater…“ Was mag Schubert wohl bewogen haben, dieses Lied zu komponieren? Gibt es heute Komponisten, die die Schönheit der Welt besingen? Oder deren Zustand beklagen? Bei all unseren Bemühungen um die Rettung der Erde, unseres Planeten, kann die Beachtung der Schönheit in unserem Bewusstsein schon mal an den Rand des aktiven Geschehens geraten, sich verdünnisieren… Die rostende Kriegsmunition in Nord-und Ostsee, der weltweite Plastikmüll in den Gewässern, die Schadstoffbelastung durch den PKW-Verkehr, das Insektensterben usw…
Einfach mal stehen bleiben, verweilen, wahrnehmen. Das Herz weitet sich und füllt sich mit Dankbarkeit und Freude. Hoffnung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weihnachtsbrief des Bundesvorstands GRÜNE ALTE/GRÜNE 60+
Antonia Schwarz, Jörg JennrichGRÜNE ALTE Bundesverbandwww.gruenealte.deE‑Mail: vorstand@gruenealte.de Berlin, 19.12.2020 Frohe und friedvolle Weihnachten und einen guten und optimistischen Start ins Jahr 2021 Liebe Freundin oder Freund, in diesem Jahr ist vieles…
Weiterlesen »
Mehr Mobilität für Ältere in Hamburg
Vor kurzem hatten die Hamburger GRÜNEN 60plus Video-Besuch von der Landesarbeitsgemeinschaft Verkehr – und auch unser Grüner Verkehrssenator Anjes Tjarks war dabei. Hauptthema war das Bus-Papier der Grünen 60plus – zunächst gab es aber…
Weiterlesen »
Leben mit KI – so kann es gehen
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »