GRÜNES Wochenende am 30.09. und 01.10.2023 in Berlin: Neben der Gründung des Bundesverbands GRÜNE Alte tagte auch der Diversitätsrat, an dem Evelyn Thies als Delegierte der GRÜNEN Alten teilnehmen konnte.

Engagiert führte Pegah Edalatian, Mitglied des Bundesvorstands der GRÜNEN und Vielfaltssprecherin, durch das Programm der zwei Tage. Wichtigstes Thema war diesmal die im nächsten Jahr stattfindende Europawahl. Der Diversitätsrat konnte sich somit in die aktuelle Politik einbringen und Änderungsanträge zum Europawahlprogramm stellen. Elf Kandidierende zur Europawahl, die sich zu den Zielen des Diversitätsrats bekannten, stellten sich persönlich (einige wenige per Videoschaltung) vor, darunter so bekannte Abgeordnete wie Anna Cavazzini, Rasmus Andresen, Katrin Langensiepen, Romeo Franz …

Bei der Tagung wurde darüber diskutiert, welche Gruppen in unserer Partei wie gestärkt werden können. Genannt wurden vor allem vier Punkte: 1. Mehr Bildungsangebote für Menschen mit Migrationsgeschichte, Stärkung von BuntGrün. 2. Nicht-Akademiker:innen in der Partei fördern, z. B. HandwerksGrün. 3. Verstärkte Einbindung von älteren Parteimitgliedern. 4. Mehr Unterstützung für Mitglieder mit Behinderung(en).
Als Delegierte der GRÜNEN Alten konnte ich Ergänzungen im Wahlprogramm im Sinne der Älteren, Pflege und Hitzeschutzpläne betreffend, vorschlagen, die problemlos angenommen wurden. Außerdem hatte ich mit meinem Antrag Erfolg, 2024 einen Tagungspunkt zum Thema Alte und GRÜNE Partei im Diversitätsrat vorzusehen. Überwiegend waren die Anwesenden an der Thematik GRÜNE und Alter interessiert, es gab rege Nachfragen und Gespräche, auch Ideen, wie GRÜNE Alte unterstützt und das Gespräch zwischen den Generationen gefördert werden kann.
Evelyn Thies, Ulm