Annette Riechert aus Molfsee, Schleswig-Holstein, hat uns eine so nette Mail geschickt, die wir hier gern veröffentlichen wollen
Liebe „Green Agers“,
nachdem ich verschiedentlich auf Eurer tollen Website gestöbert habe, möchte ich heute persönlich Kontakt aufnehmen. Ich bin 77 Jahre alt und zusammen mit meinem Mann seit 3 Monaten bei den Grünen. Auf die Frage „was machen die Grünen eigentlich für die Alten?“ stieß ich auf Euch. Gleich die ersten Sätze von „Über uns“ haben mich begeistert. Genau so stelle ich mir die neuen Senioren vor, die sich nicht mehr mit Spielenachmittagen, Seniorenfrühstück und Besuchsdienst abspeisen lassen wollen, sondern so ticken, wie Ihr es in Eurem 1. Absatz beschreibt. Es gibt ja noch eine ganze Menge zu tun für die Zukunft unserer Enkel, die Zukunft unseres Planeten. Wir Alten wollen dabei sein. Wenn die 15-jährige Greta Thunberg aus Schweden einen Schulstreik beginnt und damit eine Bewegung für Klimaschutz unter tausenden von Schülern auslöst, wollen wir auf der anderen Seite des Lebens auch nicht pennen.
Herzliche Grüße
Annette Riechert
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »