Berlin, den 16.12.2019 |

Frohe und friedvolle Weihnachten und einen guten und optimistischen Start in 2020
Liebe Freundinnen und Freunde,
Wir GRÜNE ALTE blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, erfreuen uns an den Erfolgen unserer Mutterpartei und sind glücklich darüber, wie viele junge Menschen erkannt haben, dass Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit bindend für unser Gemeinwesen sein müssen, um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen zu sichern. Wir erinnern an unsere eigene Zeit als Jugendliche und junge Erwachsene. Auch wir waren ungestüm und wollten alles am besten sofort erreichen und diese Welt verändern. Inzwischen wissen wir, dass dafür ein langer Atem nötig ist.
Wir konnten unseren Vorstand im November in Bielefeld neu aufstellen und gehen mit Rückenwind durch die gute Beteiligung an unserer Vollversammlung unsere vielfältigen Aufgaben zielstrebig an.
lesen sie weiter … Weihnachtsbrief_GA_2019_1216

v. l. Bernd Gosau, Annelie Katt, Sprecherin Antonia Schwarz, Sprecher Gerd Baumer, Anita Hoffmann und Christa Möller. Es fehlen Frank Hauser und Dr. Detlef Meyer zu Heringdorf
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »