
25 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland waren dabei, unter ihnen 14 wahlberechtigte Mitglieder (die Grünen Alten sind immer noch ein eingetragener Verein, außerhalb der Grünen Partei).
Es gab viel zu berichten und zu diskutieren.
1. Wahlkampf unter Corona-Bedingungen
Seit Corona hatte es Kommunalwahlen in Hessen, Niedersachsen und Berlin gegeben. Allerdings noch nicht unter Lockdown Bedingungen. Äpfel verteilen kommt immer gut an, auch jetzt. Schwierig wird voraussichtlich die Listenaufstellung, meinte Ruth A. Unsere Sprecherin Antonia erzählte, dass in Berlin große Hallen angemietet wurden, es gab Tagungen im Fußballstadion. Evelyn T. schlug vor, alle anzuschreiben. Manfred C. berichtete von Erfahrungen mit einem Amphitheater im Freien, mit Zeltdach. Das war zwar frisch, aber frau/man konnte sich ja warm anziehen. Unser Vorstandsmitglied Frank H. bemerkte, dass sich Ältere oft nicht trauen, Veranstaltungen zu besuchen, aus Angst vor einer Ansteckung.
2. Hannover BAGSO Tagung
2021 planen wir eine Veranstaltung im Rahmen des Seniorentags in Hannover, organisiert von der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), zusammen mit dem Verein „wir pflegen“. Thema: Pflegende Angehörige. Jörg J. wird sich kümmern.
3. Wahl eines neuen Sprechers der Grünen Alten
Einziger Kandidat für die frei gewordene Sprecherfunktion war Jörg Jennrich, der sich vorstellte. Er macht seit 1981 Politik, fing in Niedersachsen damit an und wurde schnell zum ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt. Mok mol Bürgermeester, hieß es – und Jörg machte. Was alles, darüber hat er sogar ein Buch geschrieben. Seit ein paar Jahren wohnt er nun in Buxtehude und hat dort eine Gruppe der Grünen Alten gegründet. Mit etwa 120 Mitgliedern wohl die erfolgreichste GA-Gruppe in Deutschland! Jetzt zur Weihnachtszeit haben er und seine Frau z. B. 9000 Kekse gebacken und in Buxtehude und Umgebung verteilt.
Er will aber auch von oben nach unten wirken, mit dem BuVo reden und auf die Unzulänglichkeiten im Umgang mit den Älteren hinweisen.
Es gab viele Fragen und am Ende der Vorstellung wurde Jörg von 14 Wahlberechtigten, bei einer Enthaltung gewählt.
Unser nächstes Videotreffen haben wir für Donnerstag, den 7. Januar 2021 um 15 Uhr festgelegt. Dort wollen wir eine Person für das neue Vielfaltsgremium nominieren, über unsere Vorschläge für das Bundestagswahlprogramm reden und über unser Dauerthema, unsere Zukunft als GRÜNE BAG oder Teilorganisation, und außerdem über den kommenden Seniorentag in Hannover.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Green Seniors im Gespräch mit der European Green Party
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit der European Green Party (EGP). Dabei waren Mar Garcia (GeneralsekretärinGe der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des…
Weiterlesen »
Können Impfungen die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen?
COVID-19 wird uns noch Wochen und Monate begleiten. Wir werden die mit vielen Einschränkungen verbundene gefährliche Ausbreitung des Erregers nur dann in den Griff bekommen, wenn zwei Richtungen eingeschlagen werden:…
Weiterlesen »
Wahlprogramm, Vielfaltsrat, Marketing, Grüne Alte als LAG?
Es gab viele wichtige Themen, die wir in einer spannenden Zoom-Sitzung diskutiert haben. Welche Themen wollen wir ins Bundestagswahlprogramm einbringen? Das Thema der Altersfreundlichen Städte und Kommunen hatten wir ja schon…
Weiterlesen »