Zuerst wollten wir es gar nicht glauben: Wir, der Vorstand des Vereins der bundesgrünen Alten hatten uns nun seit über einem Jahr darauf vorbereitet, am 25. November in Frankfurt eine große Veranstaltung durchzuführen, zu der ihr alle, Unterstützer*innen, Interessierte, Landesverbände eingeladen wart. Wir haben ein tolles Programm zusammengestellt, mit spannenden Referenten und Podiumsdiskussionsteilnehmern, von Greenpeace 50+ bis zur lesbisch-schwulen Altenorganisation Rubicon. Hatten einen Wahlforscher dabei und Cem eingeladen. Alles mit dem Bundesvorstand besprochen: das Datum, eine mögliche Satzung, die wir uns geben wollen, die Einladungen für die Veranstaltung. Und jetzt fällt u n s e r so lange vorbereiteter Termin zusammen mit der BDK in Berlin, in der es um die Koalitionsgespräche geht!
Damit konnte keiner rechnen. Was sollten wir tun? Nach der ersten Schockstarre und kurzem Überlegen war klar: wir müssen entweder unsere Veranstaltung direkt an die BDK dranhängen und einen Tag später ebenfalls in Berlin tagen – oder alles absagen und unsere Veranstaltung verschieben. Es würde ja kaum jemand zu uns nach Frankfurt kommen bei einer so wichtigen BDK wie der nächsten. Das Verschieben hat nicht funktioniert, da wie zu erwarten kaum jemand der Referent*innen so kurzfristig am Sonntag Zeit hatte.
Der Frust ist immer noch groß – aber wir sehen nach vorn. Wollen unsere Veranstaltung vielleicht im Februar abhalten. Aber erstmal abwarten, wie sich die Gespräche weiter entwickeln, damit es nicht wieder eine neue Termin-Kollision gibt. Und dann heißt es: volle Kraft voraus. Wir sind entschlossen, endlich offizieller Teil der Grünen Partei zu werden. Auch, wenn wir jetzt noch ein bisschen länger warten müssen, auf die paar Monate kommt es nun auch nicht mehr an!
Also cool bleiben. Und beteiligt euch trotzdem jetzt schon gern an unserer Umfrage: Wie wollen wir in Zukunft heißen? Direkt hier könnt ihr daran teilnehmen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »