Liebe Freundinnen und Freunde,
wir Grünen Alten blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Wir haben unsere Beteiligungsveranstaltung erfolgreich umgesetzt, über 70 ältere Grüne aus den unterschiedlichsten Bundesländern haben daran teilgenommen. In acht Bundesländern sind wir inzwischen vertreten, und es kommen immer neue Anfragen für Neugründungen. Auch die Gruppen wachsen, in Buxtehunde z.B. haben die Grünen Alten inzwischen 70 Mitglieder, unsere Unterstützung beim Aufbau einer eigenen Organisationsstruktur haben wir zugesagt, Hamburg konnte die Mitgliedszahl verdreifachen. Alle Bundesländer, die noch keine Struktur für die Organisation von GRÜNEN ALTEN aufgebaut haben, unterstützen und beraten wir gerne beim Aufbau.
Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen haben uns Grünen traumhaft gute Wahlergebnisse beschert. Wir älteren Bündnisgrünen sind stolz darauf, wie nachhaltig wir die Gesellschaft im Sinne unserer Ziele in den letzten Jahrzehnten positiv beeinflussen konnten. Die Verteidigung der Freiheit, des inneren und äußeren Friedens, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und nicht zuletzt die Erhaltung der Ressourcen für die heutigen und die nachfolgenden Generationen waren für uns stets selbstverständliche Ziele, die wir mit Engagement vertreten.
Wir haben viel erreicht, aber auch viel vor uns. Im kommenden Jahr werden wir all unsere Kräfte brauchen, um Wählerinnen und Wähler von der Richtigkeit unserer Werte, zu überzeugen.
Die Vorstellung, dass Parteien wie die AfD uns im Europawahlkampf in einigen Regionen überrunden oder gar in Brandenburg, Sachsen oder Thüringen bei den Landtagswahlen 2019 Wahlsieger werden und somit Ministerpräsident*innen stellen könnten, ist für uns unerträglich.
Wir wollen daher die östlichen Bundesländer im bevorstehenden Europawahlkampf und bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg unterstützen. Dort wollen wir gezielt ältere Menschen ansprechen und sie von unseren Inhalten überzeugen. Wir sind bereit, gemeinsam mit unseren Spitzenkandidat*innen ältere Menschen dort zu treffen, wo sie sich begegnen oder wohnen.
Nur wenn wir gemeinsam mit allen Bündnisgrünen, mit der GRÜNEN JUGEND, mit behinderten und ausgegrenzten Menschen solidarisch sind und unsere Ziele gemeinsam vertreten, haben wir die Chance, unsere Erfolge des zu Ende gehenden Jahres auch in die Zukunft zu verlängern.
Deshalb rufen wir zum Jahreswechsel alle älteren Bündnisgrünen dazu auf, die östlichen Bundesländer bei den wichtigen Wahlen in 2019 zu unterstützen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir es gemeinsam schaffen können!
In diesem Sinne wünschen wir Euch frohe und friedliche Weihnachtstage und einen gesunden und optimistischen Beginn des neuen Jahres.
Bundesvorstand der GRÜNEN ALTEN/GRÜN 60+
Antonia Schwarz * Bernd Gosau *Frank Hauser * Christa Möller * Annelie Katt * Gerd Baumer
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »