Ute Schmitz hat einen Artikel aus der NRZ (NRW) vom 27.10.2016 zusammengefasst:
„Bundesarbeitsministerin Anrea Nahles sieht in ihrem Alterssicherungsbericht das Problem der Altersarmut für Geringverdiener. Deshalb rät sie zu mehr privater Vorsorge. Betroffen sind 1,9 Millionen Geringverdiener, die 47% der Beschäftigten ausmachen und einen monatlichen Bruttolohn von weniger als 1500,- Euro haben. Zwei Drittel davon sind Frauen. Diese Gruppe hat weder eine betriebliche Altersversorgung noch einen Riester-Vertrag.
Mögliche Gründe dafür könnten der Mangel an Geld sein oder auch die Sorge, dass angespartes Geld im Alter auf den Bezug von Sozialhilfe angerechnet werden könnte.
Frau Nahles plant eine Rentenreform und will jetzt versuchen, durch steuerliche Förderung den Geringverdienern eine Betriebsrente zu ermöglichen. Bei den Beratungen in der Koalition besteht Einigkeit darin, für eine bessere Förderung von Betriebsrenten einzutreten.“
Der Artikel von Christian Kerl erschien am 27.10.2016 in der NRZ (NRW). Die NRZ ist eine im Westen Nordrhein-Westfalens erscheinende Regionalzeitung. Sie erscheint im westlichen Ruhrgebiet unter dem Namen Neue Ruhr Zeitung und am Niederrhein als Neue Rhein Zeitung.
Und Antonia Schwarz ergänzt mit einem Beitrag von der HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung):
Nach den jüngsten Prognosen droht das Rentenniveau drastisch zu sinken, wenn politisch nicht gegen gesteuert wird. Dabei hat sich die Bundesregierung in der laufenden Wahlperiode Projekte wie die Rente mit 63 Jahren geleistet, die nur wenigen ohnehin gut abgesicherten Rentnerinnen und Rentner nutzt.
http://www.haz.de/…/Rentenniveau-droht-staerker-zu-sinken‑a…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »