Alle reden von neuen Medien, aber was ist mit den Alten?
Viele von uns sind mit Radio aufgewachsen, später kam Fernsehen hinzu; erst schwarz-weiß und dann Farbe. Da taten sich neue Welten auf. Leider sind Fernsehangebote heute vielfach ökonomisch getrieben. Das ist gerade an Werbung zu erkennen, wo überwiegend pharmazeutische Produkte angeboten werden und man sich oftmals fragen kann: Wer braucht das? Oder sie versuchen kurzweilig zu sein und einem die Zeit/Langeweile zu vertreiben. Können wir unsere Zeit nicht besser nutzen?
Vielleicht lohnt es sich mal wieder Radio zu hören. Zum Beispiel bietet der Südwestfunk interessante Sendungen zum Thema Alter an. Ähnlich wie bei uns, lohnt es sich manchmal nach bestimmten Begriffen zu suchen oder einfach im Archiv zu blättern. Hier ein paar Beispiele:
Wie können wir ältere Menschen vor dem Coronavirus schützen?
SWR2 Impuls vom 12.03.2020, Autorin: Veronika Simon
Lernen im Alter
SWR2 Impuls vom 13.11.2019, Autorin: Sigrun Damas
Die neue Alters- und Alternskultur
SWR2 Wissen vom 16.04.2017, Autor: Hans-Werner Wahl
Sportlich ins Alter – Leistungskraft jenseits der 60
SWR2 Wissen vom 04.07.2018, Autor: Marcus Schwandner
Plädoyer gegen den Fitnesswahn
SWR2 Wissen vom 24.06.2018, Autor: Giovanni Maio
Das Begehren bleibt – Sexualität im Alter
SWR2 Wissen vom 23.04.2018, Autorin: Katrin Albinus
Zufallsgespräche über Liebe und Sexualität im Alter
SWR2 vom 17.07.2019, Autorin: Alexandra Leininger-Fischer
Depressionen im hohen Alter
SWR2 Impuls vom 27.11.2019, Autorin: Annegret Faber
Suizid im Alter
Wenn ältere Menschen nicht mehr leben wollen.
SWR2 Wissen vom 04.12.2008, Autorin: Daniela Remus
Das Alter und seine Philosophien
SWR2 Wissen vom 27.04.2018 8:30 Uhr, Autor: Detlef Berentzen
Um auf dem Laufenden gehalten zu werden, kann der
SWR Wissen Newsletter abonniert werden …
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kino-Tipp: Die Unbeugsamen
DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.
Weiterlesen »
Ein neuer GRÜNE ALTE-Flyer
Der Verein GRÜNE ALTE gibt einen Flyer heraus, mit dem auf unsere Existenz und unsere Angebote aufmerksam gemacht werden kann. Er bietet sich zum Einsatz vor Ort an und kann…
Weiterlesen »
Impftermine haben Vorrang
Til Mette ist ein preisgekrönter Cartoonist der u. a. für den STERN arbeitet. In seinem neuen Buch: Politisch korrekte Cartoons für links-grün versiffte Gutmenschen hält er besonders unserem Milieu den Spiegel…
Weiterlesen »