Die Arbeitsgruppe Neue Medien der BAGSO, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V., tagte diesmal in Frankfurt im Gewerkschaftshaus – das übrigens das älteste Hochhaus in Frankfurt ist. Wir hatten allerdings einen Raum im Parterre… und diskutiert wurde diesmal ein brisantes Thema: Die BAGSO-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017. Es wird ein Papier geben, das in den Arbeitsgruppen schon diskutiert wurde und demnächst vom Vorstand verabschiedet wird, in dem wichtige Fragen aufgelistet werden, die ältere Menschen an ihre Wahlkreis-Kandidat*innen stellen können. So bedarf es z.B. laut Bericht der 7. Altenberichtskommission vom November 2016 einer verstärkten Zusammenarbeit von Bund und Ländern in seniorenpolitischen Fragen. Bisher fehlt aber eine entspreche Fachministerkonferenz – die es z.B. zu Gleichstellungsfragen oder bei Jugend- und Familienthemen durchaus gibt. Da könnte man doch ruhig mal nach der Bereitschaft fragen, sich für eine solche Konferenz einzusetzen. Oder in Sachen UN-Altenrechtsunterstützung nachhaken, was passiert da eigentlich? Auf insgesamt 8 Seiten werden berechtigte Forderungen genannt, sobald das Papier verabschiedet ist, wird es hier mit allen Fragen veröffentlicht werden. Als Spickzettel für den Wahlkampf.
Anschließend stellte sich die BaFin vor. Die Abkürzung steht für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, aber außer mir schien jede*r die Abkürzung zu kennen 😉 Seit kurzem kümmert sich diese Behörde auch um Verbraucherschutz und hat viele interessante Informationen parat und auch sehr aufschlussreiche Broschüren entwickelt. Zum Beispiel, wie ist man geschützt, wenn eine Bank in eine Schieflage gerät oder woran erkennt man unseriöse Anbieter, worauf muss man bei Wertpapiergeschäften achten…; auf der Internetseite sind alle Broschüren unter Publikationen aufgelistet. Beim Verbraucherschutz geht es allerdings nie um Einzelfälle, sondern um den Schutz der Gesamtheit Verbraucher*innen.
Und noch ein kleiner Nachbericht: Auf die Internetwoche ab 29.10.16 hat die Presse gut reagiert, Multiplikatoren, die Angebote zu einem bestimmten Thema (2016: digitale Helfer) in dieser Woche anbieten, allerdings weniger. Es wird deshalb überlegt, die Woche auf einen Tag zu reduzieren und sich auf Online-Angebote zu reduzieren. Der erste Digital-Kompass-Newsletter ist draußen (mehr zum Digital-Kompass hier), man muss sich auf der BAGSO Homepage anmelden, um regelmäßig informiert zu werden. Lohnt sich sicher.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Green Seniors im Gespräch mit der European Green Party
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit der European Green Party (EGP). Dabei waren Mar Garcia (GeneralsekretärinGe der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des…
Weiterlesen »
Können Impfungen die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen?
COVID-19 wird uns noch Wochen und Monate begleiten. Wir werden die mit vielen Einschränkungen verbundene gefährliche Ausbreitung des Erregers nur dann in den Griff bekommen, wenn zwei Richtungen eingeschlagen werden:…
Weiterlesen »
Wahlprogramm, Vielfaltsrat, Marketing, Grüne Alte als LAG?
Es gab viele wichtige Themen, die wir in einer spannenden Zoom-Sitzung diskutiert haben. Welche Themen wollen wir ins Bundestagswahlprogramm einbringen? Das Thema der Altersfreundlichen Städte und Kommunen hatten wir ja schon…
Weiterlesen »