Es kommen zwar überwiegend jüngere Menschen nach Deutschland, aber in einigen Fällen wird die Familien nachgeholt wurden oder es machen sich gleich alle gemeinsam auf die gefährliche Reise, notfalls wurden Oma und Opa…
1992: Kennen Sie die Grundsätze der UN ?
Erinnern Sie sich ?
Was ist heute schon umgesetzt ? Was nicht ?
Wir Grüne Alte stehen dafür, dass die Grundsätze der Vereinten Nationen durchgesetzt werden!
Dieses Papier wurde von den Hamburger Grünen Alten sowie auf der Mitgliederversammlung der Bundesgrünen Alten im November 2015 in Berlin verabschiedet. Diskriminierung von älteren Menschen In Deutschland lebten 2013 rund 81…
I. Herausforderungen und Aufgaben Alterssicherung braucht Veränderung. Seit jeher ist das System der Altersvorsorge ein Spiegelbild des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels. Schon das Konzept des herkömmlichen „Altersruhestands“ selbst verändert sich:…
Wir leben alle länger – und das ist eine große Bereicherung. Der demografische Wandel ist ein allmählicher Prozess, den es nun mit klugen grünen Modellen und innovativen Ideen zu begleiten gilt.…
Die Mehrzahl der Stadtquartiere und Siedlungen sind autogerecht, aber durch vielfache Barrieren, Lärm, Unfallgefahren und mangelnde Erholungsräume wenig menschengerecht gestaltet. Die Kommunen müssen diese Situation für Jung und Alt im…
In meiner Jugend gab es die Do-it-yourself-Bewegung: Jetzt-helfe-ich-mir-selbst. Ich besaß ein kleines Auto und hatte ein Handbuch dabei. War etwas kaputt, z. B. brach von der Blattfeder der Radaufhängung ein einzelnes…
Soll ›lebenslanges Lernen‹ auch im Alter gelten, muss dessen Sinn neu bestimmt werden, denn eigentlich hat man nach der Lehre, spätestens aber nach dem Eintritt in den Ruhestand, ausgelernt und…