Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • European Network of Green Seniors
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bundestagsfraktion
  • BAGSO e. V.
  • BIVA e. V.
Suchformular

Grüne Alte

Grüne Alte

autonom. zusammen. mutig.

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Über uns
    • Das Manifest der Grünen Alten
    • Der Vorstand
    • Satzung GRÜNE ALTE e. V.
    • Mitglied werden
    • Impressum
  • Chrissis Grünzeug
  • Themen
    • Was bedeutet Alter?
    • Grundsätze der Vereinten Nationen für alte Menschen
    • Plädoyer der Bundestagsfraktion für ein neues Denken der Pflegeversicherung
    • Selbstbestimmt wohnen im Quartier
    • Geflüchtete und Migrant*innen
    • Altersdiskriminierung
    • Rente: Abschlussbericht der Grünen Rentenkommission
    • Integration älterer Flüchtlinge und Migrant*innen
  • Mitmachen
  • Aus den Ländern
Startseite ⟩ Willkommen auf der Website der GRÜNEN ALTEN!

Wachstum, Zuwanderung Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Wir werden mehr!

82,2 Mil­lio­nen Ein­woh­ner leben jetzt in Deutsch­land – das sind fast eine Mil­li­on mehr als noch vor einem Jahr. Der Haupt­grund ist klar: die Rekordzuwanderung.Es war der höchs­te Bevöl­ke­rungs­zu­wachs seit… 

Weiterlesen »

Dänemark, Grundsicherung, Renteneintrittsalter Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Späte Rente in Dänemark – und alle sind glücklich?

„Arbei­ten bis 69? Was die Bun­des­bank seit Jah­ren for­dert, ist in Däne­mark schon beschlos­se­ne Sache. Bereits bis 2022 wird das regu­lä­re Ren­ten­ein­tritts­al­ter bei unse­ren Nach­barn im Nor­den von 65 auf… 

Weiterlesen »

Bundesbank, Dänemark, grüne Rentenkommission, Rentenalter anheben, Sigmar Gabriel, Ursula Staudinger Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Arbeiten bis 70?

Eigent­lich hält sich die Bun­des­bank zurück mit klu­gen Rat­schlä­gen an die Bun­des­re­gie­rung, das gilt als unge­schrie­be­nes Gesetz. Nur beim The­ma Ren­te ist das anders, so auch in die­ser Woche: Die Bun­des­bank fordert,… 

Weiterlesen »

Alterquotient, OECD Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Der Altenquotient nimmt weiter zu

Es gibt neue OECD*)-Zahlen zum Anteil der Älte­ren in unse­rer Gesell­schaft: in allen OECD Län­dern ist der Anteil der Älte­ren mehr als drei­mal so rasch gestie­gen wie die Gesamt­be­völ­ke­rung (in…

Weiterlesen »

grüne Rentenkommission, Marcel Duda, Udo Philipp Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Grüne Rente in Hamburg in der Diskussion

Full House und vie­le Fra­gen – die alle im Lau­fe des Abends beant­wor­tet wur­den: Das war wirk­lich eine tol­le Son­­der-Sit­­zung der LAG WiFi mit Udo Phil­ipp, Co-Spre­cher BAG-WiFi, Mar­cel Duda, Sprecher… 

Weiterlesen »

BAGSO, Barrierefreie Onlineseiten, Digital Kompass, Internetwoche, IT Gipfel, Siegel Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Fit im Netz

Es gibt nicht nur bar­rie­re­freie Woh­nun­gen, Bahn­sta­tio­nen und Stra­ßen, nein auch Online-Sei­­ten! Das habe ich heu­te bei mei­nem zwei­ten Tref­fen mit der BAGSO (Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Senio­ren­ver­bän­de) in der Arbeits­grup­pe Neue… 

Weiterlesen »

Andreas Kruse, Christoph Zeckra, Generali Zukunftsfond, Generationenkonflikt, Henriette Reker, Loring Sittler, Werner Klöckner Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Zukunftssymposium in Köln

Bei unse­rer Dis­kus­si­on für eine grü­ne Visi­on vom Zusam­men­le­ben im Jahr 2030 hat­te unser Ham­bur­ger LaVo auch Loring Sitt­ler ein­ge­la­den vom Gene­ra­li Zukunfts­fond. Jetzt hat er sich revan­chiert und ich durf­te als Vertreterin… 

Weiterlesen »

Birgit Meinhard-Schiebel, Bundesrätin für einen Tag, Österreich, Seniorenparlament Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Seniorenparlament in Wien

Wien: 70 älte­re Men­schen aus poli­ti­schen Frak­tio­nen des Par­la­ments sind einen Tag lang fik­ti­ve Bund­s­rä­tIn­nen und ent­schei­den gemein­sam über eine ange­nom­me­ne Geset­zes­no­vel­le zum Pen­si­ons­ge­setz. Wie das geht, eine poli­tisch wich­ti­ge Ent­schei­dung, die der… 

Weiterlesen »

BAGSO, Neue Medien, neue Technologien Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Bei der Arbeitsgruppe „Neue Medien“ in Bonn

Arbeits­grup­pe Neue Medi­en in Bonn Im Som­mer vor einem Jahr wuss­te ich noch gar nicht, was die BAGSO ist – und mit dem Namen „Senio­ren­or­ga­ni­sa­ti­on“ kann ich mich auch immer noch… 

Weiterlesen »

demografischer Wandel, Geburtenrate, Zuwanderung Chrissis Grünzeug 26. Oktober 2016

Wir werden bunter und älter – trotz Zuwanderung

Die Gra­fik zeigt die Bevöl­ke­rungs­struk­tur Deutsch­lands aktu­ell, sowie im Jahr 2040 unter Berück­sich­ti­gung zwei ver­schie­de­ner Model­rech­nun­gen. Die eine Rech­nung geht von einer Zuwan­de­rung von 300.000 Per­so­nen pro Jahr aus, die… 

Weiterlesen »

  1. 21
  2. 22
  3. 23
  4. 24
  5. 25
  6. 26
  7. 27
  • Chrissis Grünzeug
    Aktuelles zu grün und alt

  • Suchformular
  • Neueste Beiträge

    • Jörg Jennrich will seine Partei aufrütteln
    • Können Impfungen die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen?
    • Wahlprogramm, Vielfaltsrat, Marketing, Grüne Alte als LAG?
    • Videotreffen der Bundesgrünen Alten
    • Weihnachtsbrief des Bundesvorstands GRÜNE ALTE/GRÜNE 60+
  • Neueste Kommentare

    • FSp. bei Mitglied werden
    • Rendel Erika bei Mitglied werden
    • Antonia Schwarz bei Die jüngsten Forderungen von Boris Palmer sind unvertretbar
    • FSp. bei Die jüngsten Forderungen von Boris Palmer sind unvertretbar
    • Mehr Mobilität für Ältere in Hamburg - Grüne AlteGrüne Alte bei Bus-10-Punkte-Plan
  • Archive

    Alle anzeigen | Schließen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • European Network of Green Seniors
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • Bundestagsfraktion
  • BAGSO e. V.
  • BIVA e. V.

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑

Skip to content
Open toolbar

Lesehilfen:

  • Text größer
  • Text kleiner
  • Graustufen
  • Höherer Kontrast
  • Niedrigerer Kontrast
  • Heller Hintergrund
  • Links unterstreichen
  • Lesbarkeit
  • Reset
  • Kontaktformular
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen