Unsere Altersbilder werden bestimmt von Bildern, die wir regelmäßig sehen, im Fernsehen, im Netz, auf Fotos. In der Werbung tauchen älterer Frauen schon seit längerem auf, für Anti-Age-Cremes, seit kurzem sogar für Make-up, sie tänzeln über Pariser Laufstege und gerade ist die 73-jährige Lauren Hutton auf dem aktuellen Oktobertitel der Vogue zu sehen. Natürlich sind ältere Promi-Frauen oft retuschiert oder geliftet. Trotzdem ist es wichtig, dass, die Generation 60+ nicht länger unsichtbar ist.
Jane Fonda, 79, ist jetzt in einem Film mit Robert Redford, 81, zu sehen – u.a. haben die beiden auch eine Bettszene. »Es gibt Leute, die wollen sich das nicht ansehen, wenn alte Menschen in Filmen jemanden küssen oder Sex mit anderen alten Menschen haben. Weil sie jetzt eben Menschen sind, die keine junge Haut mehr haben, die nicht mehr perfekt aussehen«, sagt die 79-Jährige auf Welt.de. »Wieder andere finden, dass alte Menschen eigentlich überhaupt nicht mehr in Filmen gezeigt werden sollten.« In Europa sei das »zum Glück« noch anders als in den USA. Das Problem: In der Filmbranche gebe es ein »Ding namens Altersdiskriminierung«. Dabei sollten doch auch Sex-Szenen mit Älteren längst ganz normal sein.
Die beiden Schauspieler spielen im Netflix-Film „Unsere Seelen bei Nacht“ eine Witwe und einen Witwer, die sich ineinander verlieben. Es ist bereits ihr vierter gemeinsamer Film. Jane Fonda habe es diesmal besonders bedauert, dass die Sex-Szene relativ kurz ist, heißt es, da sie sehr angetan von Robert Redford sei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »