TAGEBLATT.DE 13.01.2021: Der Buxtehuder Jörg Jennrich wird Co-Vorsitzender und Sprecher des Bundesverbandes Grüne Alte. Als Jennrich vor fünf Jahren den Ortsverband der Grünen Alten in Buxtehude gründete, habe er mit dieser Ehre nicht gerechnet.

„Ich möchte etwas bewegen und dabei die Bundespartei aufrütteln. Die Grünen brauchen auch die älteren Wähler und Wählerinnen, die sich derzeit noch nicht gut vertreten fühlen“, so Jörg Jennrich. Um dafür das Bewusstsein zu schärfen, will er sich intensiv um Gespräche und Lösungswege kümmern. So sollten die Grünen Alten bei der nächsten Bundesdelegierten-Konferenz ein fester Bestandteil der Bundespartei werden, so Jennrich. Wie die Grüne Jugend soll es dann die Grünen Alten als Teilorganisation geben.
Seit Jahren veranstaltet Jennrichs Buxtehuder Gruppe Grüne Alte – „Die Greunsens“ (plattdeutsche Abwandlung von „Die Grünen Senioren“) unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ für Interessierte, diverse Veranstaltungen in den Bereichen Unterhaltung, Kunst, Kultur, Wirtschaft, Ausflüge, Studien-Reisen und widmet sich der Weiterbildung älterer Menschen. Die Gruppe umfasst nach eigenen Angaben über Hundert Personen.
Inhaltliche Impulse für Seniorenpolitik
Doch je intensiver Jennrich sich mit der Gruppe beschäftigte, desto mehr sei der Wunsch gewachsen, diese Erfahrungen auch bundesweit einzubringen und selbstbewusst die Bundespartei Bündnis 90/Die Grünen auf die Belange der älteren Menschen aufmerksam zu machen. „Diese Bevölkerungsgruppe wächst und will sich auch politisch einbringen. Eine große Chance für die Partei“, so Jörg Jennrich.
Der Verein Grüne Alte, gegründet 2004 mit Sitz in Berlin, ist eine sogenannte Vorfeldorganisation von Bündnis 90/Die Grünen, die insbesondere inhaltliche Impulse in der Seniorenpolitik an ihre Mutterpartei geben will. Zugleich hält sie Kontakt zu den Älteren in anderen Organisationen, Verbänden und Institutionen. Während dieser Begegnungen gibt es persönliche Gespräche, in denen politische Erwartungen auf kommunaler‑, Landes- und Bundesebene geäußert werden, die dann an die Mandatsträger weitergeleitet werden.
Erstveröffentlichung Tageblatt Buxtehude am 13.01.2021
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Regina Görner, Foto: BAGSO
Sozialpolitikerin Dr. Regina Görner ist neue Vorsitzende der BAGSO
Die BAGSO hat eine neue Vorsitzende. Die Gewerkschafterin und frühere saarländische Ministerin Dr. Regina Görner wurde von der Mitgliederversammlung der BAGSO für die nächsten drei Jahre an die Spitze des Dachverbandes gewählt. Sie löst Franz Müntefering ab, der die BAGSO sechs Jahre lang als Vorsitzender geführt hat. Der frühere SPD-Politiker und Bundesminister hatte nicht erneut für den Vorstand kandidiert.
Weiterlesen »
Auf dem Seniorentag 2021: Wir. Alle. Zusammen.
Hintergrund der hohen Infektionszahlen und der vierten Corona-Welle fand die bundesweit wichtigste Veranstaltung zum Älterwerden erstmals ausschließlich digital statt. Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ folgten mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops im Internet.
Weiterlesen »
Kino-Tipp: Die Unbeugsamen
DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.
Weiterlesen »