Baden-Württemberg
- Gründung der Bodensee-GRÜNEN Alten
- Die GRÜNEN Alten BW Werbeflyer
- Gründungsbericht aus der Zeitschrift des Landesseniorenrates BW 4/18
- Einleger Bürgerinnenversicherung
- Wir brauchen Euch: Werbeschreiben an die Kreisvorstände
- GRÜNE Impulse für die Seniorenräte auf Gemeinde‑, Stadt- und Kreisebene Unterstützungsschreiben des Landesvorstandes
- Gerd Baumer nach der Ausbildung zum Senioren-Medien-Mentor
- GRÜNE am Bodensee wollen sich konstituieren, lies hierzu: Einladung und Info GA c 21-03-2020
Bayern
Mai 2019: Gründungsversammlung der silberGRÜNen Bayern
Überrascht sind auch die Organisatoren gewesen, wie viel Zuspruch die Gründungsversammlung der silberGRÜNen Bayern gefunden hat. Es gab weit mehr als die erforderlichen Bewerber*innen um die Ämter der Sprecher*innen und BAG-Delegierten, und auch der Name „silberGRÜNe Bayern“ – von MdL Sanne Kurz kreiert – wurde mit großem Zuspruch angenommen.
Bei der anschließenden Aussprache über die inhaltlichen Schwerpunkte standen vor allem die Lebensumstände der Älteren im Mittelpunkt: Ängste vor Einsamkeit und Ausgrenzung, prekäre Finanz- und Wohnsituation, Mängel in der Pflege, Verlust von Mobilität – überhaupt das „nicht mehr ernst genommen Werden“.
Das große GRÜNE Wählerpotential bei den Älteren lässt hoffen, dass diese Probleme parteiintern aufgegriffen und immer besser vernehmbar in die politische Diskussion eingebracht werden.
Sprecherinnen: Doris Kienle und Gunda Wols-Tinapp, Mail-Kontakt: gruene@bayern.gruene.de
Bremen
Seit 2013 gibt es die GRÜNEN Alten Bremen. Sie treffen sich regelmäßig in der Küche des GRÜNEN Büros, Altenwall 25. Aufgrund der einzuhaltenden Hygiene- und Abstandsregeln können die Treffen zurzeit nicht wie geplant stattfinden. Die nächsten Termine können erfragt werden bei den Sprechern Janne Müller, 0421 3011–241 oder Dirk Schmidtmann 0421 3011–233.
Hamburg
Die Hamburger GRÜNEN Alten sind eine bunte Gruppe von grün denkenden Frauen und Männern, die meisten über 60, die gern diskutieren und etwas bewegen wollen. In der Gesellschaft und innerhalb der GRÜNEN Partei. Bei ihren Treffen sprechen sie über aktuelle alterspolitische Themen. Bürgerschafts- und Landesvorstands-Vertreter*innen kommen jeweils dazu. Unter normalen Umständen treffen sie sich in der Landesgeschäftsstelle, Burchardstraße 19, 3. Stock, aktuell Corona-bedingt jedoch per Videokonferenz. Die Sprecher der Gruppe sind Christa Möller und Jörg Rossbach.
Niedersachsen
Gründung einer LAG Grüne Alte in Niedersachsen
Bei Recherchen wurde festgestellt, dass das Thema „Grüne Alte“ sehr unterschiedlich behandelt wird. In den Grünen Landesverbänden Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg und Bayern existieren bereits LAGs. Unser Ziel ist es auch in Niedersachsen eine LAG „Grüne Alte“ zu installieren. Die „Grünen Alten“ auf Bundes- und Landesebene und demnächst auch auf Kreisebene?
Mehr hierzu: Schwarze-Franke_Überlegungen LAG_ GA_20_02_22
Regionalgruppe Buxtehude
Die Buxtehuder Grünen Alten sind besonders viele und besonders aktiv, wobei sie ihre politischen Diskussionen immer mit einem tollen Ausflug verbinden. Sprecher ist Jörg Jennrich, der auch einen regelmäßigen Newsletter, das Greunsens-Bladd herausgibt. Mehr dazu hier …