Til Mette ist ein preisgekrönter Cartoonist der u. a. für den STERN arbeitet. In seinem neuen Buch: Politisch korrekte Cartoons für links-grün versiffte Gutmenschen hält er besonders unserem Milieu den Spiegel vor. Diese in Cartoons gesetzten Themen sind wichtig und Futter für einen Dialog zur politischen Veränderungen der Gesellschaft.
Dazu eine Rezension von Detlef Rüsch auf AMAZON:
So fein- und hintersinnig sind die meisten Cartoons hier im Buch, dass es einen manchmal fast »zerreißt« und ein andermal bleibt einem der Kloß im Hals stecken. Kleine Nuancen, Farbtupfer in den Cartoons und ein Blick für den Alltag in Deutschland machen das gebundene Werk zu einem echten Hingucker.
Es gelingt Til Mette schwierige, manchmal moralisch aufgeladene Themen zugespitzt aufzugreifen und mit besonderen Pointen zu garnieren. Dabei ist es nicht nur Rassismus, Flüchtlingskrise, Billigfleisch, Corona oder der Umweltschutz; vielmehr schafft es Til Mette moralische Widersprüche und Dilemmata gut vor Augen zu führen. Abstand, Desinfektion, Homeoffice sind nur ein paar der galant aufgegriffenen Themen. Von Makaber bis humorvoll, von offensichtlich bis hintersinnig reicht das große Repertoire an Cartoons.
Das Vorwort von Oliver Maria Schmitt ist ebenso lesenswert wie auch das vierseitige Interview mit Michael Streck und Til Mette, wo der Cartoonist auch auf die möglichen Reaktionen »links-grün versiffter« Gutmenschen eingeht. Vielleicht ist das Werk sogar eine gute Brücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Vorhalten und eigenem Tun.
Eine kritisch-reflexive Sammlung, die sehr zu empfehlen ist!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein neuer GRÜNE ALTE-Flyer
Der Verein GRÜNE ALTE gibt einen Flyer heraus, mit dem auf unsere Existenz und unsere Angebote aufmerksam gemacht werden kann. Er bietet sich zum Einsatz vor Ort an und kann…
Weiterlesen »
Märchen aus Corona-Tagen
Mitte März, als Corona kam und den Alten der Kontakt zu den Jungen abhanden kam, da hat der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier (70+) begonnen, übers Internet gemeinsam mit seinen…
Weiterlesen »
Radiohören zum Thema Alter
Alle reden von neuen Medien, aber was ist mit den Alten? Viele von uns sind mit Radio aufgewachsen, später kam Fernsehen hinzu; erst schwarz-weiß und dann Farbe. Da taten sich neue…
Weiterlesen »