Seit Jahren erhält die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) immer wieder Briefe, in denen sich ältere Menschen über die störende Musikuntermalung von Fernsehsendungen – seien es Spiel- und Dokumentarfilme oder Reportagen – beklagen.
Bereits vor zehn Jahren haben wir der damaligen WDR-Intendantin Monika Piel eine Stellungnahme der BAGSO und des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB) zu diesem Thema zugesendet. Die Intendantin sah allerdings keinen Handlungsbedarf. Der Seniorenrat Rottweil hat uns nun motiviert, erneut aktiv zu werden.
Alle, die sich durch die Hintergrundgeräusche gestört fühlen, werden deshalb dazu aufgerufen, einen Brief an die ARD-Vorsitzende und/oder den ZDF-Intendanten zu senden.
Wenn wir es schaffen, die Verantwortlichen bei ARD und ZDF aufzuwecken, werden auch andere dem guten Beispiel folgen. Musterbriefe senden wir Ihnen auf Anfrage auch gern zu. Der Aufwand ist daher sehr gering.
Die Briefe sollten so versendet werden, dass sie möglichst am 1. Oktober 2017 die Empfänger erreichen:
Prof. Dr. Karola Wille Vorsitzende der ARD Masurenallee 8–14 14057 Berlin
Dr. Thomas Bellut
ZDF-Intendant
ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN
55100 Mainz
Falls Sie eine E‑Mail schreiben möchten – am sinnvollsten am 1. Oktober 2017 – hier die E‑Mail-Adressen, die allerdings nicht personalisiert sind:
ARD: Frau Prof. Wille: kontakt@ard-generalsekretariat.de ZDF: Herr Dr. Bellut: zuschauerredaktion@zdf.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »