Seit Donnerstag, 24. September, gibt es endlich auch im Bodenseekreis eine Kreisgruppe der „Grünen Alten“. Wegen Corona zunächst verschoben, hatten wir auf einer ersten Präsenzsitzung am 30. Juni beschlossen, uns im September offiziell zu gründen.

Von Beginn an waren Kreisvorstand und Kreisausschuss mit im Boot, und so war es kein Problem, die Einladungen an alle über 50-Jährigen schicken zu lassen. Ich (Uwe Petersen) hatte mir selbst als Limit gesetzt, dass mindestens die sieben Leute zusammenkommen sollten, die es bei Vereinsgründungen oder OV-Gründungen braucht, und so war ich doch sehr erleichtert, als um 19:30 Uhr vierzehn Menschen im Raum waren, von denen elf zwischen 53 und 76 Jahren Willens waren, die „Grünen Alten“ im Bodenseekreis zu gründen (immerhin hatten sieben Interessierte im Vorfeld wegen anderer Termine abgesagt, so dass ich insgesamt mit 18 Aktiven rechne!). Die anderen waren zwei Kreisvorstände, von denen einer (MdL Martin Hahn) unsere Gründung moderierte, sowie eine Journalistin.
Die Gründung selbst verlief reibungslos, mit dem kleinen Manko, dass der Platz der Sprecherin in der Doppelspitze vakant blieb: Beide anwesenden Frauen wollten nicht kandidieren. So bin ich vorerst alleine, hoffe aber, dass sich dies noch 2020 ändert. Voraussetzung dafür, bei uns mitzumachen, ist übrigens, die Mitgliedschaft in unserer Mutterpartei und ein Mindestalter von 50 Jahren. Ab einem Alter von 60 Jahren kann man Funktionen übernehmen, wie zum Beispiel ein Sprecher*innenamt.

Ganz begeistert war ich dann von dem tollen Arbeitsklima in der Gruppe. Mit guten Ideen zum Thema Pflege und zum Wahlkampf sowie interessanten Infos zum Kreisseniorenrat und anderen überparteilichen Seniorenorganisationen, zeigte sich nicht nur eine gute Arbeitsmoral der Teilnehmer, sondern auch, dass wir zu vielen Themen ausgezeichnete Experten haben. Auf die kommende Zusammenarbeit freue ich mich schon sehr!
Das wird schnell kommen: In Baden-Württemberg haben wir 2021 ja ein Superwahljahr mit der Landtagswahl im März und der Bundestagswahl im September. Klar ist dabei, dass wir uns auch weiterhin mit Kreisvorstand und Kreisausschuss abstimmen werden. Außerdem wollen wir möglichst einige Projekte gemeinsam mit unserer „Grünen Jugend“ durchführen. Die nächste Sitzung der GA-Bodensee soll im Oktober als Video-Meeting stattfinden. Falls Corona es zulässt, ist eine weitere Präsenzsitzung für Ende November geplant.
Kontakt zu den gewählten Sprechern:
Christa Zöllner-Haberbosch
E‑Mail: czhaberbosch@outlook.de
Telefon: 07371 8110
Uwe Petersen
E‑Mail: grueneruwe@web.de
Telefon: 07532 48975
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
http://www.frauenbruecke-ost-west.de/
Gesellschaft im Wandel I
Frühjahrsforum in Chemnitz vom 8. bis 10. April 2022
»Gesellschaft im Wandel I: Digitalisierung – (k)ein Frauenthema?!«
Weiterlesen »
Die letzte Wahlkampfwoche
Noch eine Woche Wahlkampf in Deutschland, die Grünen 60plus sind überall in Hamburg dabei: in jedem Stadtteil verteilen wir unsere Flyer zum guten Leben im Alter. Wir reden über alters- und generationenfreundliche Städte und Gemeinden (age-friendly Cities and Communities, ein Projekt der Weltgesundheitsorganisation), über barrierefreie und ‑arme Wohnungen, die bezahlbar sein müssen, über die grüne Garantierente, die doppelte Pflegegarantie.
Weiterlesen »
Vorstellung von Age-Friendly Cities
Am 27. Mai um 19 Uhr treffen wir uns – leider immer noch digital –, um mehr über das spannende Konzept „Age-friendly Cities“ zu erfahren. Als Referentin konnte Christa Möller-Metzger…
Weiterlesen »