Wow, das ist einfach toll, jeden Tag kommen neue Anmeldungen für unsere Beteiligungsveranstaltung in Frankfurt! Wir können es gar nicht erwarten, bis es soweit ist: Am 22.9. treffen wir uns nun tatsächlich alle, um über unsere Zukunft bei den Grünen zu reden!
Auch in Sachen Namen gab es schon viele Reaktionen: Von Alte Grüne über Silbergrüne bis Herbstgrüne und Grün plus, Grüne Jungsenioren, Evergreens, Senior Grün… wirklich kreative Vorschläge!
Einige störten sich sehr am bisherigen Namen und sagten z.B.: „Wer sein Leben aktiv führt, an der Gemeinschaft teilnimmt, neue Ideen hat, fühlt sich jung. Grünealte ist da wirklich nicht ansprechend“, oder „wir sollten stattdessen eine kulturelle Kennzeichnung finden, von der Form her womöglich bildhaft, wie es GRÜN ja auch ist“ – oder: „60+, das finde ich konkret und ehrlich. Jeder weiß dann ab wann er/sie zu den Alten gehört“.
Einige wünschen sich die Altersgrenze bereits ab 55, andere erst über 70 Jahre. Manche fanden den bisherigen Namen auch ganz okay.
Wir freuen uns auf viele spannende Vorträge und Gespräche – und vor allem auf Euch alle!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg: Öffentliche Anhörung „Digitalisierung für Senior*innen“
Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft lädt ein zur öffentlichen Anhörung per Livestream am 25.2.21, 13 bis 16 Uhr: In meinem direkten Umfeld erlebe ich regelmäßig, wie…
Weiterlesen »
Grünes Lob für den Ethikrat
Seit Monaten sind Pflege-Einrichtungen von Besuchseinschränkungen betroffen, das Risiko, sich zu infizieren, ist in Heimen besonders groß und jeder 5. Corona-Infizierte stirbt an den Folgen. Deshalb unterstützen wir – genau…
Weiterlesen »
Gedanken einer Älteren zur Diskussion über „nukleare Teilhabe“ Deutschlands
Zurzeit wird viel über den Beitrag der Bundesrepublik zur NATO und Ausgaben für Rüstung diskutiert. Ein großes Thema ist die „nukleare Teilhabe“, meiner Meinung nach ein schönfärberischer Ausdruck für ein…
Weiterlesen »