Die Bundestagsfraktion hat im Rahmen der Grünen Konferenz „Gerechte Alterssicherung für alle – Zusammenhalten für zukunftsfeste Renten“ am 14. Oktober 2016 eine sehr gute Veranstaltung zu zukunftsfesten Renten durchgeführt, bei der auch Vertreter*innen der Grünen Alten dabei waren. Die Fragestellung war:
Wie schaffen wir eine gerechte Alterssicherung für alle – sowohl für Geringverdienende als auch für die Mittelschicht, für Frauen, Versicherte mit gesundheitlichen Einschränkungen und für alle Berufsgruppen? Rentenpolitik muss eine Antwort auf eine ganze Menge Fragen geben: Wie gestalte ich meinen Ruhestand, wenn das Rentenniveau immer weiter sinkt und auch die zusätzliche Altersvorsorge hinter den Erwartungen zurückbleibt? Wie können wir neue Formen selbständiger Tätigkeit absichern? Wie müssten die Rahmenbedingungen verändert werden, um zu gewährleisten, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden können, wann und wie sie in den Ruhestand gehen? Oder müssen wir wirklich alle arbeiten, bis wir 70 sind? Was müssen wir tun, damit Frauen besser für ihr Alter vorsorgen können und im Alter genauso gut abgesichert sind wie Männer?
Einen ausführlichen Nachbericht gibt es hier. Einzelne Redebeiträge können gehört werden. Zum Beispiel von Professor Dr. Frank Nullmeier, der 10 Überlegungen zur Entwicklung der Rente aufgestellt hat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg: Öffentliche Anhörung „Digitalisierung für Senior*innen“
Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft lädt ein zur öffentlichen Anhörung per Livestream am 25.2.21, 13 bis 16 Uhr: In meinem direkten Umfeld erlebe ich regelmäßig, wie…
Weiterlesen »
Grünes Lob für den Ethikrat
Seit Monaten sind Pflege-Einrichtungen von Besuchseinschränkungen betroffen, das Risiko, sich zu infizieren, ist in Heimen besonders groß und jeder 5. Corona-Infizierte stirbt an den Folgen. Deshalb unterstützen wir – genau…
Weiterlesen »
Gedanken einer Älteren zur Diskussion über „nukleare Teilhabe“ Deutschlands
Zurzeit wird viel über den Beitrag der Bundesrepublik zur NATO und Ausgaben für Rüstung diskutiert. Ein großes Thema ist die „nukleare Teilhabe“, meiner Meinung nach ein schönfärberischer Ausdruck für ein…
Weiterlesen »