
Gerd Baumer, Mitte, ist ebenfalls neuer Beisitzer im Vorstand der grünen Alten und ergänzt das bestehende Team
Die Bundesgrünen Alten haben sich am Rand der BDK in Leipzig getroffen und zwei Beisitzer*innen nachgewählt.
Neu im Team sind Annelie Katt und Gerd Baumer, wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns, dass wir wieder komplett sind.
Außerdem sind im Vorstand die langjährigen Mitglieder Antonia Schwarz und Bernd Gosau (Sprecher*innen), Frank Hauser (Schatzmeister) und ich (Redaktion Homepage/Blog).

Kordula Schulz-Asche, rechts, Sprecherin für Pflege und Altenpolitik im Bundestag, kam zu unserem Treffen dazu
10 Grüne Alte aus Hessen, Baden-Württemberg, NRW, Niedersachsen bis Hamburg, Berlin bis Mecklenburg-Vorpommern, trafen sich in der Business Lounge, die Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche, grüne Sprecherin für Pflege und Altenpolitik, kam dazu. Kordula arbeitet mit einer kleinen Gruppe an Vorschlägen für das Wahlprogramm in Sachen Prävention von Einsamkeit und Pflege und Quartiersmanagement. Es müsse klar sein, wer solche Maßnahmen bezahlt, die Kommunen haben kein Geld dafür. Das sollte aus Steuergeldern finanziert werden.
Wir werden im nächsten Jahr eine Vorstandssitzung einberufen, um unsere weiteren Schritte zu planen. Klar ist schon, dass wir Brandenburg, Thüringen und Sachsen im Wahlkampf unterstützen und dort gezielt ältere Menschen ansprechen wollen.
Wir hatten an unserem Stand der grünen Alten (direkt neben der grünen Jugend) übrigens unsere Flyer aus den verschiedenen Bundesländern und den Notfallausweis ausgelegt. Der Hamburger GA-Flyer „Radfahrer sind Rowdys“, bei dem es um das gute Miteinander im Verkehr und Rücksichtnahme aufeinander geht, war schnell verteilt. Und die Bochumer Grünen fanden ihn so gut, dass sie ihn nachdrucken wollen und sich die Flyerdaten haben schicken lassen. Und unser grünes Neumitglied Hella führte so gute Gespräche am Stand, dass sie gleich noch einen Besucher für das Treffen der Grünen Alten warb! Wunderbar!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »