
Hier ein Überblick der Aktivitäten der Buxtehuder Grünen Alten von Sprecher Jörg Jennrich:
„Im Januar 2019 hatten die Grünen Alten aus Buxtehude ihre Jahresauftaktveranstaltung im heimischen Gasthaus Dodenhusen. Bei einem köstlichen Frühstück wurde über unser Jahresprogramm beraten. Die Geragogik (Alterspädagogik) soll in diesem Jahr der Schwerpunkt unserer Treffen sein. Als erstes Thema haben wir über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen im Alter gesprochen.
Im Februar 2019 gehen die Grünen Alten aus Buxtehude traditionsgemäß zum Stintessen ins Alte Land.
Unser Thema war die Elbvertiefung:
- Ein Segen für Wirtschaftskraft in Hamburg?
- Und riesige Umweltbelastungen im Alten Land?
An einem Sonntag im April 2019 haben wir etwas für die Muse getan.
Die audiovisuelle Vorstellung im Hamburger Planetarium von Queen Heaven stand auf dem Programm. Wir Alten Grünen Queensfan fanden die Vorstellung sensationell gut.
Im Mai haben wir eine Fahrradtour nach Bliedersdorf unternommen. Dort besuchten wir ein bäuerliches Museumsdorf und haben kennengelernt, wie die Landbevölkerung vor hundert Jahren gelebt hatte. Unser Geragogik-Thema war hier die Problematik Glyphosat.


Unser Thema hier war: Wie wird Fernsehen gemacht? Die Gruppen wurden sehr nett betreut und informiert (Fotos links und rechts). Anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen in einem bezaubernden Hinterhof-Café in Alt-Lokstedt.

Im Juli besuchten wir die größte Reederei in unserer Stadt (Foto links).
NSB ist ein Arbeitgeber, der durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und durch Steuerabgaben hier vor Ort für viel Wohlstand gesorgt hat. Aber leider “versauen“ die Schiffe der Reederei bei Fahrten über die Weltmeere, das Klima! Wir Alten stellten uns die Frage: “Wie geht man zukünftig mit diesen Problemen um?”
Nebenbei haben wir in der Firmenkantine uns leckeren Matjes nach Hausfrauenart gegönnt.
Im August besuchen wir Airbus und werden auch dort in Finkenwerder über das vorab geschilderte Problem diskutieren.
Es laufen jedoch leider nicht alle Termine so positiv ab.
Als ich kürzlich mit einer 50-köpfigen Delegation unserer Grünen Alten Gruppe aus Buxtehude und der grünen Bundestagsabgeordneten in Hannover war, hätte ich gern unseren Mitgliedern die Grüne Landesgeschäftsstelle vorgestellt. Aber die Türen blieben leider für die Alten verschlossen.

Eine andere Grüne wollte in Hannover eine Gruppe Grüne Alte gründen. Sie berichtete mir, dass ihr schon bei der Vorstellung dieser angedachten Aktivität, ein missbilligender, eiskalter Wind aus der Partei entgegen wehte, der so heftig war, dass sie sofort ihre Absicht fallen ließ.
Mein Fazit: Grün und Alt in Niedersachsen, das geht offenbar leider nicht zusammen. Aber morgen demonstrieren wir erstmal gegen die Elbvertiefung in Wedel.“
Die Kurz-URL für diesen Artikel ist: http://gruenealte.de/nuhjo
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »