
Hier ein Überblick der Aktivitäten der Buxtehuder Grünen Alten von Sprecher Jörg Jennrich:
„Im Januar 2019 hatten die Grünen Alten aus Buxtehude ihre Jahresauftaktveranstaltung im heimischen Gasthaus Dodenhusen. Bei einem köstlichen Frühstück wurde über unser Jahresprogramm beraten. Die Geragogik (Alterspädagogik) soll in diesem Jahr der Schwerpunkt unserer Treffen sein. Als erstes Thema haben wir über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen im Alter gesprochen.
Im Februar 2019 gehen die Grünen Alten aus Buxtehude traditionsgemäß zum Stintessen ins Alte Land.
Unser Thema war die Elbvertiefung:
- Ein Segen für Wirtschaftskraft in Hamburg?
- Und riesige Umweltbelastungen im Alten Land?
An einem Sonntag im April 2019 haben wir etwas für die Muse getan.
Die audiovisuelle Vorstellung im Hamburger Planetarium von Queen Heaven stand auf dem Programm. Wir Alten Grünen Queensfan fanden die Vorstellung sensationell gut.
Im Mai haben wir eine Fahrradtour nach Bliedersdorf unternommen. Dort besuchten wir ein bäuerliches Museumsdorf und haben kennengelernt, wie die Landbevölkerung vor hundert Jahren gelebt hatte. Unser Geragogik-Thema war hier die Problematik Glyphosat.


Unser Thema hier war: Wie wird Fernsehen gemacht? Die Gruppen wurden sehr nett betreut und informiert (Fotos links und rechts). Anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen in einem bezaubernden Hinterhof-Café in Alt-Lokstedt.

Im Juli besuchten wir die größte Reederei in unserer Stadt (Foto links).
NSB ist ein Arbeitgeber, der durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und durch Steuerabgaben hier vor Ort für viel Wohlstand gesorgt hat. Aber leider “versauen“ die Schiffe der Reederei bei Fahrten über die Weltmeere, das Klima! Wir Alten stellten uns die Frage: “Wie geht man zukünftig mit diesen Problemen um?”
Nebenbei haben wir in der Firmenkantine uns leckeren Matjes nach Hausfrauenart gegönnt.
Im August besuchen wir Airbus und werden auch dort in Finkenwerder über das vorab geschilderte Problem diskutieren.
Es laufen jedoch leider nicht alle Termine so positiv ab.
Als ich kürzlich mit einer 50-köpfigen Delegation unserer Grünen Alten Gruppe aus Buxtehude und der grünen Bundestagsabgeordneten in Hannover war, hätte ich gern unseren Mitgliedern die Grüne Landesgeschäftsstelle vorgestellt. Aber die Türen blieben leider für die Alten verschlossen.

Eine andere Grüne wollte in Hannover eine Gruppe Grüne Alte gründen. Sie berichtete mir, dass ihr schon bei der Vorstellung dieser angedachten Aktivität, ein missbilligender, eiskalter Wind aus der Partei entgegen wehte, der so heftig war, dass sie sofort ihre Absicht fallen ließ.
Mein Fazit: Grün und Alt in Niedersachsen, das geht offenbar leider nicht zusammen. Aber morgen demonstrieren wir erstmal gegen die Elbvertiefung in Wedel.“
Die Kurz-URL für diesen Artikel ist: http://gruenealte.de/nuhjo
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Green Seniors im Gespräch mit der European Green Party
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit der European Green Party (EGP). Dabei waren Mar Garcia (GeneralsekretärinGe der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des…
Weiterlesen »
Jörg Jennrich will seine Partei aufrütteln
TAGEBLATT.DE 13.01.2021: Der Buxtehuder Jörg Jennrich wird Co-Vorsitzender und Sprecher des Bundesverbandes Grüne Alte. Als Jennrich vor fünf Jahren den Ortsverband der Grünen Alten in Buxtehude gründete, habe er mit…
Weiterlesen »
Können Impfungen die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen?
COVID-19 wird uns noch Wochen und Monate begleiten. Wir werden die mit vielen Einschränkungen verbundene gefährliche Ausbreitung des Erregers nur dann in den Griff bekommen, wenn zwei Richtungen eingeschlagen werden:…
Weiterlesen »