
Essen beim Syrer – angenehme Einstimmung auf unsere Sitzung und den ersten Tag der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK)
Am 15.11.19 war es soweit, die GRÜNEN Alten haben sich in Bielefeld getroffen. Na klar, es gibt Bielefeld wirklich – und es ist überraschend hübsch. Jedenfalls die Altstadt.
Am Vorabend gab es schon eine kleine Vorbesprechung mit interessierten Mitgliedern in einem kleinen syrischen Restaurant. Am nächsten Morgen ging es dann richtig los. Und schnell war klar: Wir wollen keine LAG sein, das passt nicht zu unserem Thema. Das Alter ist ein Querschnittsthema, das alle Bereiche und jede*n GRÜNEN irgendwann betrifft. Deshalb werden wir weiter unser Ziel verfolgen, Teilorganisation zu werden innerhalb der GRÜNEN Partei, einen Altenrat zu haben und Anträge stellen zu können. Bei einer BDK können wir das aktuell nämlich nur als Einzelperson, wir sind ja nur ein Verein. Doris brachte es auf den Punkt: „Ich möchte mich nicht klein fühlen, nur weil ich alt bin. Ich hab die Partei mit aufgebaut.“ Horst aus Mecklenburg-Vorpommern erklärte, dass er die GRÜNE Partei in der Ex-DDR aufgebaut hat, auch er setzt sich für starke Strukturen ein.

Der neu gewählte Vorstand mit Bernd Gosau, Annelie Katt, Antonia Schwarz (Sprecherin), Gerd Baumer (Sprecher), Anita Hoffmann und Christa Möller
Anschließend gab es einen spannenden Vortrag von Nicola Röhricht, Referentin für Digitalisierung und Bildung bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Mehr Infos zur Präsentation im Blog.
Und zum Schluss wurden der Schatzmeister entlastet und der Vorstand neu gewählt, im Block, damit es schneller ging. Und mit drei Beisitzer*innen mehr als bisher, so dass wir jetzt zu acht sind.
Gewählt wurden:
Antonia Schwarz als Sprecherin, Gerd Baumer als Sprecher, Detlef Meyer zu Heringdorf als Schatzmeister, Christa Möller als Beisitzerin, Bernd Gosau als Beisitzer, Annelie Katt als Beisitzerin, Frank Hauser als Beisitzer und Anita Hoffmann als Beisitzerin. Alle werden einstimmig gewählt und alle nehmen die Wahl an. Danach wird Doris Schwarze-Franke als Kassenprüferin einstimmig gewählt.
Während der BDK war unser Stand durchgehen besetzt, vielen Dank besonders an Annelie und Horst und die beiden Anitas!

Die altenpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Bundestag, Kordula Schulz-Asche (rechts), ist genauso begeistert von Age-friendly City wie ich!
Ich konnte am Sonntag noch mit Kordula Schulz-Asche sprechen, die genauso begeistert von dem Konzept Age-friendly City der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist, wie ich. Sie redet am Wochenende in Frankfurt dazu. Ich plane zwei Veranstaltungen in Hamburg! Das Gute: Age-friendly City lässt sich in jeder Kommune, in jeder Stadt umsetzen, jede*r macht genau das, was zur jeweiligen Stadt oder Kommune passt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »