Die Hamburger Grünen Alten haben in Abstimmung mit dem Bundesvorstand der Grünen Alten Anträge für das Grundsatzprogramm eingebracht. Wenn Ihr auch findet, dass
-wir neue Lösungen brauchen, damit Menschen im Alter in ihren Wohnungen bleiben können,
-damit ehrenamtliche Arbeit gesellschaftlich anerkannt wird,
-damit Ältere durch die Digitalisierung nicht abgehängt werden
-damit auch das Leben auf dem Land lebenswert bleibt
wäre es super, wenn Ihr diese Anträge unterstützt. Wir brauchen mindestens 50 Unterschriften.
Schritt für Schritt Anleitung, um die Anträge zu unterstützen:
Die Anträge findet Ihr unter folgenden Links:
Arbeit/Neuer Arbeitsbegriff https://beteiligung.gruene.de/gspk/Wir_brauchen_eine_neue_Definition_von_Arbeit-586
Ländlicher Raum/Gutes Landleben https://beteiligung.gruene.de/gspk/Gutes_Leben_auf_dem_Land-40740
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Können Impfungen die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen?
COVID-19 wird uns noch Wochen und Monate begleiten. Wir werden die mit vielen Einschränkungen verbundene gefährliche Ausbreitung des Erregers nur dann in den Griff bekommen, wenn zwei Richtungen eingeschlagen werden:…
Weiterlesen »
Wahlprogramm, Vielfaltsrat, Marketing, Grüne Alte als LAG?
Es gab viele wichtige Themen, die wir in einer spannenden Zoom-Sitzung diskutiert haben. Welche Themen wollen wir ins Bundestagswahlprogramm einbringen? Das Thema der Altersfreundlichen Städte und Kommunen hatten wir ja schon…
Weiterlesen »
Videotreffen der Bundesgrünen Alten
25 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland waren dabei, unter ihnen 14 wahlberechtigte Mitglieder (die Grünen Alten sind immer noch ein eingetragener Verein, außerhalb der Grünen Partei). Es gab viel zu berichten…
Weiterlesen »