Die Hamburger Grünen Alten haben in Abstimmung mit dem Bundesvorstand der Grünen Alten Anträge für das Grundsatzprogramm eingebracht. Wenn Ihr auch findet, dass
-wir neue Lösungen brauchen, damit Menschen im Alter in ihren Wohnungen bleiben können,
-damit ehrenamtliche Arbeit gesellschaftlich anerkannt wird,
-damit Ältere durch die Digitalisierung nicht abgehängt werden
-damit auch das Leben auf dem Land lebenswert bleibt
wäre es super, wenn Ihr diese Anträge unterstützt. Wir brauchen mindestens 50 Unterschriften.
Schritt für Schritt Anleitung, um die Anträge zu unterstützen:
Die Anträge findet Ihr unter folgenden Links:
Arbeit/Neuer Arbeitsbegriff https://beteiligung.gruene.de/gspk/Wir_brauchen_eine_neue_Definition_von_Arbeit-586
Ländlicher Raum/Gutes Landleben https://beteiligung.gruene.de/gspk/Gutes_Leben_auf_dem_Land-40740
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »