„Es ist noch immer keine Lösung des Konfliktes in Sicht und das Leid der Menschen in Syrien sowie der Geflüchteten in den Nachbarländern wächst weiter. Von zunehmender Armut und Perspektivlosigkeit sind vor allem auch ältere Menschen betroffen. „Leave no one behind“ (niemanden zurücklassen) ist das Motto der UN-Agenda 2030 – doch scheint dies oft nicht für alte Menschen zu gelten, die in größter Not leben und doch weiterhin von den meisten Akteuren übersehen werden. Nach UN-Angaben leben 70 % der syrischen Flüchtlinge im Libanon unter der Armutsgrenze.Mittlerweile sind die meisten finanziellen Mittel aufgebraucht. Vor wenigen Wochen hat Carolin Reintjes ein HelpAge, zum Projekt im Libanon besucht und in einem spannenden Reisebericht festgehalten. Wer spenden möchte, kann das hier tun. |
Alte Menschen in Syrien
Die Kurz-URL für diesen Artikel ist: http://gruenealte.de/ufmcs
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Können Impfungen die Ausbreitung von COVID-19 eindämmen?
COVID-19 wird uns noch Wochen und Monate begleiten. Wir werden die mit vielen Einschränkungen verbundene gefährliche Ausbreitung des Erregers nur dann in den Griff bekommen, wenn zwei Richtungen eingeschlagen werden:…
Weiterlesen »
Wahlprogramm, Vielfaltsrat, Marketing, Grüne Alte als LAG?
Es gab viele wichtige Themen, die wir in einer spannenden Zoom-Sitzung diskutiert haben. Welche Themen wollen wir ins Bundestagswahlprogramm einbringen? Das Thema der Altersfreundlichen Städte und Kommunen hatten wir ja schon…
Weiterlesen »
Videotreffen der Bundesgrünen Alten
25 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland waren dabei, unter ihnen 14 wahlberechtigte Mitglieder (die Grünen Alten sind immer noch ein eingetragener Verein, außerhalb der Grünen Partei). Es gab viel zu berichten…
Weiterlesen »