„Es ist noch immer keine Lösung des Konfliktes in Sicht und das Leid der Menschen in Syrien sowie der Geflüchteten in den Nachbarländern wächst weiter. Von zunehmender Armut und Perspektivlosigkeit sind vor allem auch ältere Menschen betroffen. „Leave no one behind“ (niemanden zurücklassen) ist das Motto der UN-Agenda 2030 – doch scheint dies oft nicht für alte Menschen zu gelten, die in größter Not leben und doch weiterhin von den meisten Akteuren übersehen werden. Nach UN-Angaben leben 70 % der syrischen Flüchtlinge im Libanon unter der Armutsgrenze.Mittlerweile sind die meisten finanziellen Mittel aufgebraucht. Vor wenigen Wochen hat Carolin Reintjes ein HelpAge, zum Projekt im Libanon besucht und in einem spannenden Reisebericht festgehalten. Wer spenden möchte, kann das hier tun. |
Alte Menschen in Syrien
Die Kurz-URL für diesen Artikel ist: http://gruenealte.de/ufmcs
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg: Öffentliche Anhörung „Digitalisierung für Senior*innen“
Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft lädt ein zur öffentlichen Anhörung per Livestream am 25.2.21, 13 bis 16 Uhr: In meinem direkten Umfeld erlebe ich regelmäßig, wie…
Weiterlesen »
Grünes Lob für den Ethikrat
Seit Monaten sind Pflege-Einrichtungen von Besuchseinschränkungen betroffen, das Risiko, sich zu infizieren, ist in Heimen besonders groß und jeder 5. Corona-Infizierte stirbt an den Folgen. Deshalb unterstützen wir – genau…
Weiterlesen »
Gedanken einer Älteren zur Diskussion über „nukleare Teilhabe“ Deutschlands
Zurzeit wird viel über den Beitrag der Bundesrepublik zur NATO und Ausgaben für Rüstung diskutiert. Ein großes Thema ist die „nukleare Teilhabe“, meiner Meinung nach ein schönfärberischer Ausdruck für ein…
Weiterlesen »