„Es ist noch immer keine Lösung des Konfliktes in Sicht und das Leid der Menschen in Syrien sowie der Geflüchteten in den Nachbarländern wächst weiter. Von zunehmender Armut und Perspektivlosigkeit sind vor allem auch ältere Menschen betroffen. „Leave no one behind“ (niemanden zurücklassen) ist das Motto der UN-Agenda 2030 – doch scheint dies oft nicht für alte Menschen zu gelten, die in größter Not leben und doch weiterhin von den meisten Akteuren übersehen werden. Nach UN-Angaben leben 70 % der syrischen Flüchtlinge im Libanon unter der Armutsgrenze.Mittlerweile sind die meisten finanziellen Mittel aufgebraucht. Vor wenigen Wochen hat Carolin Reintjes ein HelpAge, zum Projekt im Libanon besucht und in einem spannenden Reisebericht festgehalten. Wer spenden möchte, kann das hier tun. |
Alte Menschen in Syrien
Die Kurz-URL für diesen Artikel ist: http://gruenealte.de/ufmcs
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie Hamburg fit fürs Alter wird!
Die Älteren von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Sie bleiben bis ins hohe Alter fit, engagieren sich, pflegen Freundschaften und nehmen immer länger aktiv am öffentlichen Leben teil. Das Wort Ruhestand ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wenn jedoch immer mehr Menschen immer älter werden, müssen moderne Städte dafür die richtigen Bedingungen schaffen.
Weiterlesen »
Im Chat mit der ganzen Welt
Text: Christa Möller-Metzger So hat es sich jedenfalls eben angefühlt! Ich war eingeladen, an einem internationalen Age-friendly-City-Webinar der Weltgesundheitsorganisation teilzunehmen – und es waren NGOs, Ärzt*innen, Geriater*innen, Politiker*innen von überall…
Weiterlesen »
Schöne Bescherung!
Auch dieses Weihnachtsfest wird wohl nicht ganz so, wie wir uns das vorgestellt haben. Omikron breitet sich aus und macht den Expert:innen seit Wochen große Sorgen. Immer mehr Länder um uns herum werden zu Hochrisiko- oder Variantengebieten, wie jetzt Großbritannien.
Zum Glück ist vieles besser als vor einem Jahr, denn wir können uns jetzt impfen lassen.
Weiterlesen »