Anlässlich der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen vor 70 Jahren mahnt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) an, dass die Rechte aller Menschen weltweit gestärkt werden – auch die der älterer Menschen.
Weltweit gibt es gerade beim Schutz Älterer erhebliche Rechtslücken. So mangelt es in vielen Ländern an sozialer Sicherheit für ältere Menschen und an der Versorgung Pflegebedürftiger. Auch der Schutz alter Menschen vor Gewalt und Missbrauch ist in vielen Ländern rechtlich nicht ausreichend abgesichert. Diskriminierungen aufgrund des Alters bestehen in Finanzfragen, auf dem Arbeitsmarkt und durch negative Altersstereotype.
Bei den Vereinten Nationen arbeitet die BAGSO aktiv an der Entwicklung einer UN-Konvention für ältere Menschen mit. Die BAGSO ist zudem der Global Alliance for the the Rights of Older People (GAROP) beigetreten, einem internationalen Zusammenschluss von über 200 zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für die Rechte älterer Menschen einsetzen.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 von der UN-Vollversammlung verabschiedet. Obwohl sie rechtlich nicht bindend ist, hat sie eine große politische Bedeutung entfaltet und war ein wichtiger Bezugsrahmen für die Ausarbeitung rechtlich verbindlicher UN-Konventionen wie der UN- Behindertenrechtskonvention. Sie könnte ein Vorbild für eine UN-Konvention zum Schutz der Rechte älterer Menschen sein.
Quelle: Pressemitteilung BAGSO, 7.12.18
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hamburg: Öffentliche Anhörung „Digitalisierung für Senior*innen“
Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft lädt ein zur öffentlichen Anhörung per Livestream am 25.2.21, 13 bis 16 Uhr: In meinem direkten Umfeld erlebe ich regelmäßig, wie…
Weiterlesen »
Grünes Lob für den Ethikrat
Seit Monaten sind Pflege-Einrichtungen von Besuchseinschränkungen betroffen, das Risiko, sich zu infizieren, ist in Heimen besonders groß und jeder 5. Corona-Infizierte stirbt an den Folgen. Deshalb unterstützen wir – genau…
Weiterlesen »
Gedanken einer Älteren zur Diskussion über „nukleare Teilhabe“ Deutschlands
Zurzeit wird viel über den Beitrag der Bundesrepublik zur NATO und Ausgaben für Rüstung diskutiert. Ein großes Thema ist die „nukleare Teilhabe“, meiner Meinung nach ein schönfärberischer Ausdruck für ein…
Weiterlesen »